Zu Ehren von Giovanni Pierluigi da Palestrina, dessen 500. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, lädt das Vokalensemble QuintenZirkel zu einem Konzert in die Sternkirche ein.
Palästrina war vermutlich der berühmteste Komponist der Renaissance, gilt als Ikone des Kontrapunktes und wird als Meister der Kirchenmusik verehrt und als deren Retter durch die Aufführung seiner „Missa Papae Marcelli“ beim Konzil von Trient. Für viele Komponisten ist der begnadete Palestrina ein Vorbild, so J. S. Bach, Haydn, Mozart …Liszt, Gounod, Brahms und Bruckner. Die Romantiker haben ihn ins Überirdische verklärt. Für ETA Hoffmann sind seine Akkorde „wie blendende Strahlen“, für Richard Wagner „himmlische Offenbarungen“.
Das Konzert wird zu einer musikalischen Feststunde, in der Palestrinas Missa „Aeterna Christi munera“, eine Auswahl seiner kostbaren Motetten, z. B. “Sicut cervus“ und Werke seiner Zeitgenossen wie Hans Leo Hassler, Jacobus Gallus und T. L. da Victoria erklingen werden.
Das Vokalensemble QuintenZirkel sind Sänger, die ihre musikalische Ausbildung bei den Augsburger Domsingknaben erhielten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um Spenden wird herzlich gebeten. Mit der Hälfte der Spenden soll das Hilfswerk „Mossoró“ in Brasilien unterstützt werden, das durch die beiden Scherzingerschwestern, Sr. M. Lukas und Sr. M. Ellensint vom Kloster Maria Stern, aufgebaut wurde und betreut wird.
„500 Jahre Palestrina“
Benefiz–Festkonzert
Samstag – 26. Juli 2025 – 19.00 Uhr
Klosterkirche Maria Stern
Sterngasse 5 – am Elias-Holl-Platz
Der Eintritt ist frei
Um Spenden wird herzlich gebeten
Foto oben: „Der ewig schenkende Christus“, Holzbildhauer Michael Vogler
